Zitat einer Schülerin: „Von mir aus können wir jeden Tag eine Gewässerexkursion machen!“
Um das Ökosystem Gewässer mit all seinen typischen Lebewesen und Pflanzen besser kennenzulernen, haben die Klassen der Jahrgangsstufe sechs eine Gewässerexkursion zum Hennenbach in Ansbach unternommen. Der Hennenbach ist in etwa 15 Minuten vom Carolinum aus, zu Fuß zu erreichen.
Am Hennenbach angekommen konnten die Schülerinnen und Schüler einige Stationen an Land und im Wasser bearbeiten. Mit Keschern und Pinseln haben die Schülerinnen und Schüler begeistert kleine Wasserlebewesen, wie beispielsweise den Bachflohkrebs oder auch die Steinfliegenlarve in Gläser eingefangen. Im nächsten Schritt wurden die Lebewesen mithilfe einer Bestimmungskarte der jeweiligen Art zugeordnet. Anschließend wurde die Anzahl der jeweils gefundenen Lebewesen notiert. Das Zählen der Lebewesen dient der Bestimmung der Gewässergüte des Hennenbachs. Je mehr Tiere von einer bestimmten Art im Bach leben, desto besser oder schlechter kann die Gewässergüte eingestuft werden. Die Auswertung, die mit der gesamten Klasse stattfand, ergab eine mittlere Gewässergüte des Bachs. Die Schülerinnen und Schüler erörterten anschließend die Gründe für dieses Ergebnis.
An Land wurde in zwei unterschiedlichen Stationen, die Umgebung des Bachs, die ebenfalls zum Ökosystem Gewässer gehört, schemenhaft gezeichnet. Um die Artenkenntnis zu fördern durfte sich jeder Lernende eine Pflanze aussuchen, um sie mithilfe eins Bestimmungsschlüssels zu bestimmen, sowie eine Zeichnung der Pflanze anzufertigen. Am Ende der Exkursion wurden alle Tiere wieder vorsichtig zurück in ihren natürlichen Lebensraum gesetzt.
Insgesamt war es eine gelungene Exkursion, die den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften Frau Bindrum, Frau Rieder und Frau Zimmer große Freude bereitet hat!
Fotos: Julia Rieder
Text: Christiane Zimmer