2021 – Ein Jahr in dem man weder seine Freunde treffen darf noch an Veranstaltungen teilnehmen kann. Ein Jahr in dem die Schüler*innen kaum zur Schule gehen, sondern stattdessen stundenlang daheim auf dem Schreibtisch sitzen und den Bildschirm ihres PCs anstarren müssen. Aber auch ein Jahr das die Stadt Ansbach mit ihrem 800. Jubiläum ins Licht bringt.
Aus gegebenem Anlass aber auch um dem tristen Homeschooling entgegenzuwirken fand Ende April das Projekt „800 Jahre – 800 km“ statt. Die gesamte Schulgemeinde war dazu eingeladen mitzumachen und eine Gesamtstrecke von 800 km binnen eines Wochenendes gemeinsam zurückzulegen. Was sich zunächst nach viel anhören mag wurde schnell erzielt. Egal ob zu Fuß, auf dem Drahtesel oder dem Pferd, es nahmen viele Schüler*innen aus allen Jahrgängen teil und zeichneten fleißig ihre Reisen auf. Für zusätzliche Spannung sorgten Wettbewerbe: Schulpersonal versus Schüler*innen; Welche Klasse erzielt die meisten Kilometer? Und noch viele mehr!
Die aufgezeichneten Trecks wurden dann von der FSJ-Kraft und gleichzeitig Organisator der Aktion ausgewertet. Dabei stellte sich heraus, dass bereits am Samstag das Ziel die 800 km erreicht worden waren. Insgesamt erzielten wir eine Gesamtstrecke von abgerundet 3500km! Die Belohnungen der Wettbewerbe wurden per Post an unsere Gewinner*innen verschickt. Dabei handelte es sich neben schuleigenen Stiften, Blöcken, Gutscheinen oder Energieriegeln auch um spezielle Urkunden! Höchstleistungen erzielten manche Schüler*innen, indem sie eine Gesamtstrecke von 220km auf dem Fahrrad oder zu Fuß 56km erbrachten.
Exemplarisch für alle Teilnehmer*innen sieht man auf dem Bild die FSJ-Kraft, Cenk, mit seinem Fahrrad, welcher ebenso teilnahm und die Lehrkräfte mit 100 km am Stück unterstützte.
Allen Beteiligten gefiel die abwechslungsreiche Aktion sehr. Zudem wurden ähnliche Aktionen von den Schüler*innen gewünscht.
Text und Foto: Cenk Yüksel, FSJ