Benefiztanzshow am 27.02.2016

Das P-Seminar macht es möglich – „Organisation einer Benefiz-Tanzshow“

Wie organisiert man ein Kulturevent? Wie findet man die richtigen Sponsoren? Was beinhaltet so ein Kulturevent? Wie betreibt man erfolgreiches Marketing? Und vor allem: Wie bleibt der Spaß bei der anspruchsvollen Arbeit erhalten?

Wi_Tanzfest_SteppAll diese Fragen konnten wir uns nach einem Jahr im P-Seminar „Benfiztanzshow“ unter der Leitung von Frau Zena Wiehn beantworten. Da es das Ziel unseres Seminares war, eine erfolgreiche Benefiztanzshow zu veranstalten, besuchten wir zu Beginn des Seminares einige Tanzveranstaltungen, um die Welt des Tanzes kennenzulernen. In den darauf folgenden Wochen gab es viele Sitzungen, in denen wir durch Frau Wiehns bevorzugte Methode des „Brainstormings“ unsere Ideen und Vorstellungen zusammentrugen. Daraufhin organisierten wir in Kleingruppen die verschiedenen Aspekte der Tanzshow: Tanzgruppen, Sponsoren, Buffet, Tribünenaufbau, Dekoration, Marketing.

Je näher das Tanzfest rückte, desto anspruchsvoller wurde die Arbeit, wir behielten aber dennoch den Spaß an unserer Arbeit und organisierten trotz einiger Probleme weiterhin zielgerichtet:

Wi_Tanzfest_RnRUnd dann war er da: Samstag, der 27. Februar 2016, der Tag, an dem wir unsere harte Arbeit und Planung beweisen mussten. Zwei Tage vorher begann der Aufbau in der Turnhalle des Gymnasium Carolinum. Die Aufbereitung der Bühne sowie der Tribünenaufbau verliefen dank vieler fleißiger Helfer schnell und reibunglos. Samstag vormittag erfolgte der letzte Feinschliff, nachmittags bereits die Generalprobe.  Ab 18 Uhr erwarteten wir die ersten Gäste, Beginn war um 19 Uhr. Den Gästen wurde von 16 Tanzgruppen und -schulen sowie auch professionellen Tänzern ein explosives Feuerwerk der verschiedensten Tanzstile geboten: Vom Anfang in alten Zeiten, des Rokoko, über modernes Hip-Hop bis hin zu Tänzen aus anderen Ländern wie Flamenco, Capoeira und Irish Dance. Wiener Walzer und Latein durften natürlich nicht fehlen, sowie auch der große Künstler Michael Jackson in den verschiedensten Variationen geehrt wurde. Das Publikum konnten wir durch ein abwechslungsreiches Programm und ein leckeres Fingerfood-Buffet begeistern. Durch das zahlreiche Erscheinen und das Feedback der Zuschauer wurde uns bestätigt, dass sich unsere aufwendige Arbeit gelohnt hat, denn mit insgesamt 500 Zuschauern war die Veranstaltung durch Vorverkauf und Abendkasse vollständig ausverkauft.

 

 

Wi_Tanzfest_CapoeiraJeder einzelne Zuschauer unterstützte gleichzeitig auch das von uns ausgewählte Hilfsprojekt in Kenia, an welches der komplette Erlös der Eintrittskarten gespendet wird. Unser Wunsch war es, den Schülern der St. James Primary School eine grundlegende Schulausbildung zu ermöglichen, sowie sie in vielen verschiedenen schulischen Bereichen zu unterstützen. Auch der Aufbau stabiler Busverbindungen ist essentiell, da viele Schüler oft 10 km in die Schule, und auch wieder zurück, laufen müssen.
Dafür steht jetzt ein Betrag von 4852.- Euro aus dem Kartenverkauf und den am Abend gespendeten Beträgen zur Verfügung!

Dank unserer Sponsoren konnten wir mit 3070.- Euro den größten Teil unserer Unkosten, die bei der Organisation dieses Abends anfielen, decken, den Restbetrag von ca. 500.- Euro erwirtschafteten wir selbst.

Wi_Tanzfest_FrWiehnZur Organisation, aber auch bei der Durchführung, einer so großen Veranstaltung braucht man natürlich viele Helfer in verschiedenen Bereichen. Besonders bedanken möchten wir uns natürlich bei den vielen Schülerinnen und Schülern des Carolinum aus den 8., 9. und 10. Klassen und der Q 11 und einigen sehr hilfsbereiten und fleißigen Eltern und Verwandten.
Ein sehr wichtiges Element war die Musik, die samt Equipment professionell von Herrn Puhr-Westerheide zusammen mit dem Tontechniker-Team unserer Schule auf- und abgebaut wurde, und uns am Abend selbst eine grandiose Beschallung ermöglichte. Neben dem Ton kümmerten sie sich auch um das Licht, um die Bühne professionell in Szene zu setzen.    Unser letzter Dank geht an unsere Lehrerin Frau Wiehn, denn durch sie wurde uns ein so großartiges Projekt erst überhaupt ermöglicht. Wer kann schon sagen, dass er selbst mit acht Leuten ein öffentliches Tanzevent für 500 Leute organisiert hat?

Klara Wegert, Paula Schreinecke, Natalia Freus
Alle Fotos: Sarah Weißer Q12

Wi_Tanzfest_Seminar

Ein Pressebericht zu unserer Tanzshow ist erschienen auf nordbayern.de.

Wir danken besonders unseren Sponsoren, dem Verein der Ehemaligen und Freunden des Gymnasium Carolinum Ansbach, dem Elternbeirat, der Stadt Ansbach, Herrn Hilterhaus sowie den Firmen BSG Logistik, GLACRYL, transnova RUF, petzina , Siegfried Beck & Kollegen und Subway Ansbach.

Weiterführende Links