Besuch des W-Seminars Physik im PhotonLab

Am 09.11.2015 besuchten wir, das W-Seminar Physik 15/17, mit Frau May das Schülerlabor „PhotonLab“ des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in München. Dort erklärte uns Frau Stähler-Schöpf zunächst anhand einer PowerPoint Präsentation wie ein LASER funktioniert und wofür man ihn einsetzt. Anschließend gewährte sie uns einen Einblick in verschiedene Versuchslabore. Da in diesen währenddessen gearbeitet wurde, bekamen wir einen Eindruck der Praxis.

Nun durften wir selbst Versuche mit LASERN durchführen. So konnten wir zum Beispiel Musik von unserem Handy ohne ein Kabel, nur durch einen LASER, der mit Hilfe von Spiegeln auf einen Empfänger gelenkt werden musste, mit einem Lautsprecher abspielen. Außerdem konnten wir die Dicke eines unserer Haare messen, Bilder in 3D erscheinen lassen oder den Zuckergehalt verschiedener Flüssigkeiten bestimmen.

In diesem Schülerlabor befand sich außerdem ein Femtosekundenlaser, dessen Aufbau laut Frau Stähler-Schöpf mehrere Jahre gedauert hatte. Nach dem Anschalten wurde der Laserstrahl durch eine kleine Linse geschickt. Im Brennpunkt der Linse wurde die Luft durch die Energie des Lasers zu Plasma. Man sah eine kleine leuchtende Kugel. Der Laser arbeitet im Takt einer Femtosekunde, also bildet sich die Kugel 1000-mal pro Sekunde. Das hörten wir durch einen Ton der Frequenz von 1kHz.

Wir haben also nicht nur theoretische Informationen über LASER bekommen, sondern konnten durch das Beobachten und Durchführen verschiedener Versuche auch praktische Erfahrungen sammeln.

 

Verena Both & Klara Wegert

W-Seminar Physik

Weiterführende Links