Das W-Seminar Mobilität auf der IAA in Frankfurt

IAA 2015 Halle VW-Konzern

IAA 2015 Halle VW-Konzern

Am 27. September 2015, zwei Tage nach der Rückkehr aus Rom, trafen sich um 9 Uhr acht topfitte Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Mobilität“ mit Herrn Wedtgrube am Bahnhof in Ansbach, um gemeinsam auf die IAA nach Frankfurt zu fahren. Diese Fahrt war nicht verpflichtend für alle Seminarteilnehmer, sondern für die Interessierten und die, die sich Informationen für ihre Arbeit bei den ausstellenden Herstellern besorgen wollten.  Der Hinweg mit der Bahn lief leider nicht ganz problemfrei ab, sodass wir im Zug von Würzburg nach Frankfurt 45 Minuten Verspätung hatten und einen  zusätzlichen Umstieg in Frankfurt-Süd hinnehmen mussten.

Porsche Studie "Mission e"

Porsche Studie „Mission e

Am Messegelände angekommen, machten wir uns zunächst gemeinsam auf den Weg zur „New Mobility World“, in der Neuerungen der Fortbewegung wie batteriebetriebene Roller oder Autos, die die Farbe wechseln können, ausgestellt wurden. Ab da ging es dann in Kleingruppen über das komplette Gelände. Die verschiedenen Hallen der großen Autohersteller galt es zu entdecken. Dabei wurde bekannt, dass nicht nur VW mit dem Diesel-Skandal für Furore auf der IAA sorgte, sondern auch die Unternehmenstochter Audi, in deren Pavillon Kühlflüssigkeit der Klimaanlage von der Decke tropfte.

Wg_IAA15_Klima

Defekte Klimaanlage

Aber nicht nur die Messehallen boten Unterhaltungsprogramm, sondern auch auf den Freiflächen wurde unter anderem mit Verpflegung für müde Messebesucher, Probefahrten für die Erwachsenen, einem 4-D-Kino und der Möglichkeit, zu üben, wie man aus einem auf dem Dach liegenden Auto aussteigt, viel geboten. Um kurz vor sechs Uhr trafen wir uns dann wieder für ein Gruppenfoto und machten uns anschließend auf den Heimweg.

Gruppenfoto am Ausgang

Gruppenfoto am Ausgang

Gegen neun Uhr waren wir dann alle wieder glücklich, erschöpft, mit vielen Prospekten und Werbegeschenken ausgestattet und voller neuer Eindrücke zurück in Ansbach. Wir danken den Oberstufenkoordinatoren für die großzügige Unterstützung und Herrn Wedtgrube für die gute Organisation.

Friederike Keller, Q12

Weiterführende Links