Exkursion ins klassizistische München

Ld_kl_MUC_3Wir Griechen bestiegen am 11. Mai 2016 voller Vorfreude in Begleitung von Herrn Leindl und Frau Lammel den Zug, um einen Tag lang das klassizistische München kennenzulernen. Bei angenehmem Wetter besichtigten wir, nach einem kleinen Vortrag von Herrn Leindl über die Geschichte Münchens im 19. Jahrhundert, die Glyptothek. In dieser werden Exponate aus dem antiken Griechenland ausgestellt. Diese hat Bayern als Dank für die militärische Unterstützung im Krieg der Griechen gegen die Osmanen erhalten. Nach einer interessanten Führung unseres Lehrers durch die griechischen Kunstepochen (Archaik, Klassik, Hellenismus) machten wir vor den ionischen Säulen der Glyptothek eine kurze Pause.

Danach warfen wir einen kurzen Blick in die beeindruckende Aula der Hochschule für Musik, bevor wir im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke die Repliken antiker Statuen betrachteten. Wir wandten uns vom „Forum der Künste“ (Königsplatz) zum „Forum der Wissenschaften“ und spazierten vom Odeonsplatz an den Denkern der Staatsbibliothek vorbei zur Ludwig-Maximilians-Universität. Dabei betrachteten wir weitere Beispiele klassizistischen Baustils. Nachdem wir den zentralen, monumentalen Lichthof der Universität besichtigt hatten, machten wir uns mit der tragischen Geschichte der Geschwister Scholl vertraut.Ld_kl_MUC_1

Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir unseren Ausflug an diesem Punkt beenden und uns auf den Heimweg machen mussten, auch wenn wir gerne noch mehr gesehen hätten. Gegen 19 Uhr kamen wir schließlich erschöpft, aber gut gelaunt in Ansbach an. Rückblickend kann gesagt werden, dass wir einen interessanten und lehrreichen Tag erlebt haben. Dafür möchten wir uns herzlich bei unseren beiden Lehrkräften bedanken.

Lorenz Löhr und Christoph Horneber, 9b

Weiterführende Links