Auch dieses Jahr durften am 27.04.2017 wieder zahlreiche junge Mädchen „typische Männer-Berufe“ ausprobieren und wurden so mit Hilfe des „17. Girls‘ Days“ für technische und naturwissenschaftliche Berufe motiviert. Ich habe aus den 10.000 Unternehmen und Organisationen die Maschinenbauschule Ansbach (MBS) ausgewählt. Zu Beginn des „Schnupper-Tages“ erklärte uns Herr Gehring, dass es sich bei der MBS um eine ganz normale Schule mit Ferien, Prüfungen und ohne Gehalt handle, die aber natürlich zusätzlich noch praktische und betriebliche Fachrichtungen habe. Er zeigte uns außerdem die Programmierung und die Funktionen eines Roboters. Wir lernten des Weiteren Schweißen, Fräsen, Vermessen und den Aufbau eines pneumatischen Schaltplans (mit Druckluft) kennen. Nach den vielen theoretischen Informationen durften wir noch unseren Namen auf eine Messingmünze fräsen, diese als Andenken mit nach Hause nehmen und uns in der Mensa stärken. Insgesamt kann ich sagen, dass ich sehr froh bin, am diesjährigen „Girls‘ Day“ teilgenommen zu haben und so viel über ein – mir bis dahin unbekanntes – technisches Berufsfeld erlernt haben zu dürfen.
Jasmin Dallheimer, 9c
Der Girls’ Day ist eine gute Möglichkeit für uns Mädchen, verschiedene Betriebe und Firmen kennenzulernen. Ich war bei der Firma Mekra Lang in Ergersheim. Dort habe ich viele Eindrücke von technischen Berufen bekommen. Wie haben einen Würfel auf einem Plastikpodest gebaut. Am Nachmittag haben wir den Beruf einer Physiklaborantin kennengelernt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel bei der Besichtigung der Firma gelernt.
Jule Büttner, 9c