Auch die Möglichkeiten der Eltern und der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, sich über den Übertritt an ein Gymnasium zu informieren, waren wieder von den Einschränkungen durch die Pandemie geprägt.
In diesem Schuljahr standen uns mehr digitale Möglichkeiten zur Verfügung und unsere Erfahrungen im Umgang damit waren deutlich gewachsen, aber auch in Präsenz waren wieder Veranstaltungen möglich.
Im Herbst 2021 wurde die Idee eines neuen Flyers umgesetzt, der die Kinder neugierig auf das Caro machen soll. Der Flyer wurde an alle Grundschule verschickt, da die Informationsveranstaltung der drei Gymnasien in Präsenz ausfallen musste.
Bild: Titel Flyer Daniel Zellfelder
Um die Fragen der Eltern und Kinder zum Übertritt zu beantworten, boten wir eine Online-Informationsveranstaltung an. Dort stellte der Beratungslehrer die Voraussetzungen zum Übertritt vor. Schulleitung und Lehrkräfte standen für Fragen zu Verfügung, die in Unterräumen in Kleingruppen beantwortet wurden. Da der Zugang zur Veranstaltung über einen Link auf der Homepage ohne Voranmeldung möglich war, hat uns die Teilnahme von über 100 Familien darin bestärkt, dass wir mit diesem Angebot eine Lücke geschlossen haben.
Weitere Informationen zum Übertritt ans Carolinum wurden ausführlich auf der Homepage dargeboten. Das Angebot von Führungen in Kleingruppen durch das Schulhaus durch Lehrkräfte ist auf ein breites Echo gestoßen. Am Ende einer Führung erhielt jedes Kind ein Infomappe mit allen notwendigen Informationen zum Übertritt ans Carolinum.
Der Tag der offenen Tür im März konnte in Präsenz stattfinden. Das Konzept mit Führungen in Kleingruppen nach Voranmeldung kam bei allen Beteiligten sehr gut an.
An den Stationen im Haus erhielten Eltern und Kinder Informationen zum musischen Zweig aus den Bereichen Musik und Kunst sowie zu den Fremdsprachen Latein und Englisch, mit denen man in der 5. Klasse beginnen kann.
Unterstufenband Bild: Ellen May
Zusätzlich konnten sich die Kinder über die Tiere am Carolinum, den Wahlunterricht „Lego Mindstorm“ sowie den Einsatz von iPads im Unterricht informieren.
Am Ende der Führung gab es Informationen zum Offenen Ganztag, wobei den Kindern die Möglichkeit zum Bouldern gegeben wurde. Anschließend konnten die Eltern bei einem Kaffee den Austausch mit Mitgliedern der Elternvertretung suchen. Für alle Hungrigen gab es Waffeln – von den Schülervertretern frisch gebacken.
Zum Ausklang konnten sich die Kinder in der Turnhalle austoben und Vorführungen von Schülerinnen und Schülern des Carolinum ansehen.
Bild: Ellen May
Da es immer viele spezielle Fragen zum musischen Zweig gibt, konnten wir in diesem Jahr alle diese Fragen wieder in Präsenz beim Infonachmittag mit den Instrumentallehrern beantworten. Alle Interessenten stellten nach Voranmeldung ihre Fragen zum richtigen Instrument und ließen sich ausführlich von den Musiklehrern beraten.
Text: Ellen May