Am 11.10.2018 waren insgesamt 190 Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Jahrgangsstufe dazu aufgerufen, an der von der „Bundeszentrale für politische Bildung“ geförderten Wahlsimulation „Juniorwahl“ teilzunehmen, die die am 14.10.2018 stattfindenden bayerischen Landtagswahlen sehr realitätsnah nachempfindet. Über 150 Jugendliche, die im Vorfeld im Unterricht die Durchführung von Wahlen theoretisch besprochen hatten und durch ihre Lehrkräfte auf die zentrale Bedeutung von Wahlen in der Demokratie hingewiesen worden waren, beteiligten sich an der Wahl und konnten so hautnah erleben, wie Wahlen in der Praxis ablaufen. Ein wesentliches Ziel des Projekts war es dabei, den Schülerinnen und Schülern durch das „Hineinschnuppern“ in politische Abläufe die Scheu vor politischer Teilhabe zu nehmen. Somit wurde hier dem besonderen Stellenwert der Demokratie- und Werteerziehung im Gymnasium auch jenseits des Fachunterrichts Rechnung getragen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl am Gymnasium Carolinum können ab dem 15.10.2018 hier eingesehen werden. Das Gesamtergebnis aller teilnehmenden bayerischen Schulen wird am 14.10.2018 um 18Uhr auf der Seite www.juniorwahl.de veröffentlicht.