Laborbesuche an der Hochschule Ansbach im Rahmen der Begabtenförderung

In diesem Schuljahr wurde erstmals im Rahmen der Begabtenförderung an allen drei Ansbacher Gymnasien der Besuch in den Laboren der Hochschule Ansbach für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen angeboten. Auf Grund der hohen Studentenzahlen sind die Labore im Semester sehr ausgelastet. In guter Zusammenarbeit mit den Professoren der Hochschule, koordiniert von Prof. Michael Walter, konnte aber der Besuch von 4 Laboren in den Prüfungszeiten und in den Semesterferien ermöglicht werden.

15 Schülerinnen und Schüler der drei Gymnasien besuchten in Kleingruppen zu je 5 Schülern die Labore.

Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler im Labor der Biotechnologie den Umgang mit Pipetten lernen. In verschiedenen Verfahren wurde Katalase untersucht. Vor der Arbeit war eine ausführliche Sicherheitseinweisung notwendig. Während der Arbeit im Labor wurden die Mitarbeiter auch von einer Studentin unterstützt, so dass die Schülerinnen und Schüler auch Informationen und Tipps zum Studium an der Hochschule, insbesondere zum Studiengang Biotechnologie erhielten.

Weiterhin wurde das Labor der Energietechnik besucht. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise eines Verbrennungsmotors kennen. Sie durften einen Motor in seine Bestandteile zerlegen und wieder zusammensetzen.
In einem weiteren Labor der Energietechnik haben die Schülerinnen und Schüler Versuche mit Anlagen zur Windenergienutzung durchgeführt.

Im Bereich Verfahrenstechnik hatten die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, zu einer Handhebelpresse eine Kurbelhalterung mit einem CAD-Programm zu entwerfen und diese dann mit einem 3D-Drucker herzustellen. Weiterhin wurde ein Projekt vorgestellt, in diesem sollten die Studenten für eine Firma ein Modell für einen Produktionsprozess planen. Das Modell war deshalb so anschaulich und interessant für die Schülerinnen und Schüler, da es aus Lego gebaut war.

 

Ellen May

Weiterführende Links