Die örtliche Sage wusste schon immer von römischen Ruinen bei Möckenlohe. 1963 stieß der Landwirt Michael Donabauer hinter seinem Aussiedlerhof auf Mauerreste. Ab 1983 lieferte die Luftbildarchäologie haarschafe Grundrisse von Gebäuden unter dem bebauten Ackerboden. Der Verein Römervilla Möckenlohe wurde 1993 gegründet, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zunächst die Mauern und Funde zu sichern. Danach konstruierte man gemeinsam mit der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen den Zentralkomplex der Villa Rustica über den Grundmauern und stellte alle Fundgegenstände an Ort und Stelle aus.
Ein lohnendes Ziel also für unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe, die nach bereits gesammelten Erfahrungen bei Limes-Besuchen in Ruffenhofen und Weißenburg nun auf teils völlig neue Aspekte des römischen Lebens am Limes trafen.
Die Villa wurde gegen Ende des 1. Jhs n.Chr. errichtet. Kurz bevor im Jahre 233 die Alemannen den Limes überrannten, ist sie geräumt worden. Ihre Bauweise sowie zahlreiche Gebrauchs- und Luxusgegenstände demonstrieren einen gewissen Wohlstand im Hinterland des Limes. Einen Einblick in Haus- und Landwirtschaft ermöglichen die im Museum der Villa ausgestellten Fundstücke.
Der römische Tierpark hinter dem Villen-Gebäude zeigt, welche Rassen von den Römern auf nordrätischem Boden gehalten wurden. Die Tierstämme sind seit der Antike reinrassig geblieben und entsprechen so dem Aussehen nach genau den Abbildungen auf römischen Reliefs und den erhaltenen Knochenbefunden.
Was macht eine gelungene Exkursion aus? Exkursionen ermöglichen im besten Falle konkrete und unmittelbare Erfahrungen sowie eine „sinn-liche“ Wahrnehmung von im Unterricht behandelten Themen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten die Möglichkeit erhalten, neben Führungen auch selbständig Erkundungen durchzuführen und eigene Eindrücke zu sammeln. Eigenes forschendes Tun und Erfahren fördern das Interesse am Thema. Exkursionen kommen also dem Grundsatz ganzheitlichen Lernens recht nahe. Der Besuch der römischen Villa Rustica in Möckenlohe gilt nach Übereinstimmung und zur Freude aller Beteiligten – Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften – eine in diesem Sinne sehr gelungene Exkursion, wie auf den hier präsentierten Bildern eindrucksvoll zu sehen ist.