Für 88 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 12 aus Mittelfranken, darunter auch Schülerinnen des Gymnasium Carolinum Ansbach, waren die Sommerferien bereits am 6. Sept. 2021 zu Ende. Sie hatten sich nämlich als Teilnehmerinnen am Mädchen-und-Technik-Praktikum der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
Eine Woche lang bekamen wir Einblick in eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten und Berufen in Naturwissenschaft und Technik. Wir durften Versuche durchführen, die von verschiedenen Abteilungen der Technischen Fakultät oder vom Fraunhofer Institut angeboten wurden und sich über viele Fachgebiete erstreckten.
Beispielsweise konnten wir eine Vorlesung über elektronische Bauteile und Radiowellen besuchen, einen Lötkurs absolvieren und anschließend selbst ein funktionstüchtiges UKW-Radio bauen. Chromatographische Parfümanalyse, Grundlagen der Greenscreen-Programmierung bei Film und Fernsehen, Selbstbau eines Herzfrequenzmessers sowie die Voraussetzungen der Android Programmierung einer eigenen App fanden sich ebenfalls auf dem Stundenplan. Doch es haben noch über ein Dutzend weitere höchstinteressante Themen zur Auswahl gestanden.
Darüber hinaus gab es ausreichend Gelegenheit sich mit Wissenschaftlerinnen und Dozentinnen zu unterhalten, Fragen an Studierende zu richten, gegenseitig mit den Teilnehmerinnen Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und eine Woche lang Universitätsatmosphäre und last but not least original Mensaessen zu genießen.
Allen Mitschülerinnen, welche sich für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium interessieren, ist eine Teilnahme am Mädchen-und-Technik-Praktikum sehr zu empfehlen. Weitere Informationen unter: https://www.maedchen-technik.de/
Text und Foto: Oda Holzknecht, 9b, im September 2021