Schulpsychologie

Madeleine Fouquet

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

 

als Teil des Schulberatungs-Teams am Carolinum stehe ich Euch und Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

 

Eine Kontaktaufnahme ist über folgende Wege möglich:

Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen keine umfassende Beratung auf elektronischem Wege erfolgen kann; hier sollte es v.a. um den Erstkontakt und die Terminvereinbarung gehen.

 

Generell gelten bei der schulpsychologischen Beratung folgende Grundprinzipien:

Ratsuchende kommen freiwillig.
Schulpsychologische Leistungen sind kostenfrei.
Die Beraterin unterliegt der Schweigepflicht.

 

Zu meinen Aufgaben am Carolinum zählt v.a. die Einzelfallhilfe. Ich stehe beratend zur Seite in den Bereichen

• Lern- und Leistungsschwierigkeiten

• Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten

• Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Störung

• Prüfungsangst

• Konflikten, Mobbing

• persönlichen Krisensituationen

• Verhaltensauffälligkeiten

• psychischen Erkrankungen wie Depression, Suchtverhalten, Ess-Störungen

• Fragen zur Inklusion.

 

Im Sinne einer lösungsorientierten Kurzzeitberatung wird versucht, gemeinsam der Fragestellung auf den Grund zu gehen, Ressourcen zu identifizieren und auf dieser Basis Strategien zu entwickeln, die zu einer Verbesserung der als problematisch erlebten Situation beitragen können. Dabei kommen ggf. auch psychologische Testverfahren zum Einsatz (z.B. Persönlichkeitsfragebögen oder Leistungstests). Sollte dies erforderlich sein, so kann zudem der Kontakt zu außerschulischen Beratungsstellen oder therapeutischen Angeboten hergestellt werden.

 

 

Weiterführende Informationen zu verschiedenen Beratungsanlässen bieten die Staatlichen Schulberatungsstellen:

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/beratungsanlaesse.html

 

Beratungsangebote während der Pandemie finden sich außerdem unter:

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7207/beratungsangebote-unterstuetzen-schueler-waehrend-der-pandemie.html

 

Hilfreiche Materialien des KM zum Thema Depressionen:

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7231/materialien-unterstuetzen-aufklaerung-ueber-das-thema-depression.html

 

Ansprechpartner und weitere Infos zum Thema Depressionen:

https://gymnasium-carolinum.de/wp-content/uploads/Ansprechpartner_Caro.odt

 

Stand: 06.02.2023