POLIS-Seminar der Klasse 10c

02.12.-04.12.2014

Vermittlung eines Einblicks in die internationale Politik
Unter diesem Motto stand das von der Bundeswehr organisierte POLIS-Seminar auf der Burg Wernfels. Drei Tage durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c, betreut von Herrn Karlas und Frau Beck, gemeinsam mit einer 10. Klasse des Simon-Marius-Gymnasiums in Gunzenhausen das internationale Politikgeschehen in einem Planspiel simulieren. Jedem Schüler wurde dabei die Rolle eines Akteurs der internationalen Politik zugewiesen, dessen Perspektive sich der jeweilige Teilnehmer zu eigen zu machen hatte.  So wurden die 10.Klässler schnell zu Regierungschefs, Außen- und Wirtschaftsministern der verschiedenen Weltregionen oder übernahmen die Aufgaben von Vertretern  globaler Nichtregierungsorganisationen. Ziel der Simulation war es nicht nur das Alltagsgeschäft der Spitzenpolitiker kennenzulernen, sondern konkrete Herausforderungen wie Grenzkonflikte oder Hungersnöte gemeinsam zu lösen. Dabei mussten sich  die Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit der Erstellung von Haushaltsplänen, dem Halten von Reden vor der UN-Generalversammlung oder dem  Ressourcenhandel auseinandersetzen. Dadurch lernten sie, dass persönliche Talenten wie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und rhetorische Fähigkeiten eine zentrale Rolle in der Politik spielen. Auch die enge Verknüpfung wirtschaftlicher und politischer Faktoren wurde den Teilnehmern auf spielerische Art verdeutlicht.

Ka Polis I

Doch trotz des hohen Anspruchsniveaus und der damit verbundenen Anstrengungen gab es auch immer wieder  lustige Momente und ausreichend Gelegenheit , die musischen Qualitäten des Caros zur Geltung zu bringen, was unserer Klasse viel Applaus von Seiten der Jugendoffiziere, aber auch der Gruppe aus Gunzenhausen einbrachte.

Weiterführende Links