„Zum Schluss wurde alles gut!“ (Zitat Marta Glowa, 8a)
Solche Aussagen wie „Physik ist ja gar nicht so langweilig…“ konnte man an unserem Physikabend von uns Schülerinnen und Schülern öfters hören. Zusammen mit unseren Physiklehrerinnen Frau Stritzelberger und Frau May haben wir, die Klassen 8a und 8c, einen Abend zu dem Thema „erneuerbare Energien“ organisiert. Dabei haben wir Gruppen aus jeweils zwei bis sechs SchülerInnen gebildet und uns mit folgenden Themen beschäftigt:
Am 23.2.2016 war es dann soweit! Der Energieabend fand statt! Zu Beginn des Abends sagte der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Ansbach, Herr Wickerath einige Worte zum Energieabend und zu den einzelnen als Thema gewählten Energien im Allgemeinen und speziell in Ansbach. Danach konnten sich unsere Eltern und die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer an Ständen, mit denen wir unsere Ergebnisse vorstellten, zu unseren Projekten informieren. Mit Präsentationen, Umfragen, Interviews, Modellen, Videos, Handouts, Plakaten und vielem mehr konnten wir allen Eltern unser Projekt vorstellen, die (meisten) der gestellten Fragen beantworten und die Eltern über unser Thema aufklären. Gut angenommen wurde auch der Essens- und Getränkeverkauf der SMV. Sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Eltern und Lehrern hat unser Abend (Hoffentlich!!!) gefallen.
Besonders gefreut haben wir uns über das große Interesse unserer Eltern an den Ergebnissen, mit denen wir uns durch die Menge der zur Verfügung stehenden Zeit und die Gruppenarbeit viel mehr auseinandergesetzt haben als mit anderen Projekten. Außerdem war es sehr schön, dass wir ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben gewähren konnten und sie auch mal gesehen haben, womit wir uns mittlerweile in der Schule beschäftigen. Manche von uns nehmen sogar im Juli mit ihren Projekten am Wettbewerb des VDI-Schülerforums an der Hochschule in Ansbach teil. Wir konnten sehr viele positive Erfahrungen aus diesem Projekt mitnehmen.
Julia Dietrich Klasse 8c