25 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassenstufen aus dem Landkreis Ansbach konnten vom 18. bis 22. Juli 2022 wissenschaftliche Blicke in die Zukunft werfen. Das Gymnasium Carolinum Ansbach wurde hierbei durch Emily Dittrich, Q11, und Oda Holzknecht, 9b, vertreten. Durch dieTeilnahme an verschiedenen höchstinteressanten Workshops ergab sich nicht nur die Möglichkeit potenzielle persönliche Studien- und Berufsziele zu eruieren, sondern auch innovativeForschungsgebiete wie Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme, Industrielle Biotechnologie, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Biomedizinische Technik etwas näher kennenzulernen.
Als physikbegeisterte Schülerin haben mich insbesondere der Workshop zur Wasserstofftechnologie sowie die Veranstaltung zur Praktischen Elektrotechnik und Windenergie fasziniert. Sehr positiv empfand ich die hohe Motivation der Teilnehmenden und das dadurch mögliche sehr effiziente undzügige Erreichen der gesetzten Lernziele. Das Thema elektrische Energie, wozu wir im Unterricht ein halbes Schuljahr gebraucht hatten, wurde hier in einer halben Stunde abgehandelt und ergänzt.
Die Mädchenquote in den verschiedenen Vorlesungen betrug meist sogar mehr als die Hälfte und es bot sich ausreichend Gelegenheit in den Pausen auch Kontakte zu Teilnehmenden aus anderen Schulen zu knüpfen. Es war somit nicht nur persönlich und fachlich eine erkenntnisreiche und erfolgreiche Woche, sondern auch ein wichtiger zusätzlich motivierender Impuls sich mit der Entwicklung zukunftsweisender Technologien auseinanderzusetzen. Vielen herzlichen Dank an die Schulleitung, dass wir für den Besuch der Summer Academy eine Woche vom Unterricht freigestellt wurden.
Oda Holzknecht, 9b