Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst (SSD) am Gymnasium Carolinum

Der SSD am Gymnasium Carolinum wird in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) durchgeführt.

Der Schulsanitätsdienst (SSD)

Notfälle treten im Schulalltag immer wieder auf. Ihnen muss mit geeigneten Maßnahmen zur Unfallverhütung und im konkreten Notfall mit schneller und zielgerichteter erster Hilfe begegnet werden. Dabei sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen unmittelbar nach dem Notfallgeschehen entscheidend. Aus diesem Grund ist der Schulsanitätsdienst in Schulen entstanden, um durch qualifizierte erste Hilfe die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe, wie Rettungsdienst oder Notarzt, zu überbrücken. Durch schnellstmögliche und adäquate Hilfeleistungen verringern die Schulsanitäter das Ausmaß der Folgen von Unfällen und Erkrankungen und leisten damit einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Schüler sowie der Beschäftigten einer Schule.

(Der Schulsanitätsdienst, Handbuch für ASB-/ASJ Mitarbeiter, 3. Auflage 2006, Bundesverband, Köln 2006)

 

Aufgaben der Schulsanitäter

Ziele des SSD

Aktuelle Mitglieder:

 

Weiterführende Links