Schülerkonferenz des Max-Planck-Instituts München

Am 02.12.2022 besuchte ich die 2. Schülerkonferenz des Max-Planck-Instituts in München. Um dort teilzunehmen, habe ich meine Seminararbeit über die Quantenphysik eingereicht, und eine Präsentation vorbereitet, welche ich der Jury und dem Publikum vorgestellt habe. Die Atmosphäre war stets eine sehr angenehme, und zu meinem Erstaunen waren viele Menschen aus ganz Deutschland da, einige als Zuhörer, und andere als Präsentatoren. Es war so interessant, sich die Arbeiten von anderen Schülerinnen und Schülern anzusehen und anzuhören, und das auch in vielen Bereichen außerhalb der Physik wie z.B. der Chemie und Biologie. Aber eines hatten wir alle gemeinsam: Wir hatten eine Menge Spaß! Ich hätte nämlich nie gedacht, so viele neue Menschen auf einmal kennenzulernen, mit denen man tatsächlich über viele interessante Themen reden konnte, da hat man sich einfach auf Anhieb gut verstanden. Nach den Vorträgen hatten wir ein gemeinsames Mittagessen, bei dem man auch mit der Jury viele Gespräche über das Alltagsleben als Wissenschaftler oder sonstige aktuelle Themen geführt hat. Dadurch dass alle so freundlich waren, hat man sich direkt wohlgefühlt. Und da wir die Note der Seminararbeit sowieso erst nach Ewigkeiten erfahren, war es natürlich sehr hilfreich, von der Jury etwas Feedback bezüglich der Seminararbeit und der Präsentation zu bekommen. Nach einer kleinen Führung am Institut neigte sich der Tag dann leider auch schon dem Ende, und bei der Preisverleihung erhielt jeder- sowohl Zuhörer als auch Präsentator- eine Teilnehmerbestätigung.
Für mich war es dann  och eine besondere Freud und Überraschung, dass mein Vortrag mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde. Und obwohl auch ich anfangs vor der Teilnahme gezögert habe, bereue ich es keinesfalls! Ganz im Gegenteil: ich freue ich mich, doch teilgenommen zu haben.

Ich kann einfach nur jedem raten, bei solchen Veranstaltungen mitzumachen, weil man dadurch so viele neue Erfahrungen sammelt, und viele Menschen mit gleichen Interessen kennenlernt! Außerdem ist es eine sehr gute Vorbereitung auf den Vortrag, den man in der Schule im W-Seminar sowieso halten muss. Und auch wenn man nur zuschauen möchte, ist das natürlich eine super Gelegenheit, sich die Arbeiten von anderen anzusehen.

Text und Foto: Anna Tszulukidze, Q12