Erasmus+

Erasmus+ -  jetzt geht es weiter bis 2027!

Seit 2014 haben wir im Rahmen von Erasmus+ Projekte zur Vernetzung und Fortbildung von Lehrkräften in Europa durchgeführt.
2021 ist nun die neue Programmgeneration gestartet - und wir sind wieder mit dabei!

Im Oktober 2020 stellte das Gymnasium Carolinum einen Antrag auf Akkreditierung beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) gestellt, der im Frühjahr 2021 positiv beschieden wurde. Damit haben wir uns weitere Möglichkeiten der Förderung europäischer Austauschfahrten gesichert.

Hier die Beschreibung auf der Webseite des PAD:

„Die Akkreditierung für den Schulbereich erleichtert den Zugang zu europäischem Austausch.

Sie ist für Schulen und Kitas die erste Wahl, wenn es um die Entscheidung für einen Förderweg geht. Einmal akkreditiert, können sie bis 2027 regelmäßig sogenannte „Mobilitäten“ finanzieren – also beispielsweise Schüleraustausch, Fortbildungen im Ausland oder Begegnungen mit Partnerschulen durchführen. Hat eine Einrichtung die Akkreditierung erlangt, die wie eine Mitgliedschaft bei Erasmus+ zu sehen ist, kann sie im weiteren Verlauf des Programms jährlich in einem vereinfachten Verfahren Mittel für europäische Begegnungen beantragen.“ 

(https://www.kmk-pad.org/programme/erasmusplus/akkreditierung.html)

 

Das Besondere am neuen Förderprogramm ist, dass nunmehr nicht nur Mobilitäten von Lehrkräften zum Zwecke der Hospitation und Fortbildung im europäischen Ausland gefördert werden, sondern wir auch einzelnen Schüler*innen ermöglichen können, eine gewisse Zeit eine Schule im europäischen Ausland zu besuchen und dabei ganz besondere Erfahrungen zu sammeln. Außerdem können auch Austauschfahrten für Schülergruppen finanziell unterstützt werden. Wir haben in den vergangenen Jahren schon viele Kontakte zu Lehrkräften in verschiedenen Ländern wie z.B. Schweden, Finnland, Frankreich oder im Vereinigten Königreich aufbauen und für Online-Klassenprojekte nutzen können, derzeit sind wir auch im Kontakt mit Kolleg*innen in Italien, Estland und auf Teneriffa.

Wer weiß, welche Kontakte, Klassenprojekte und Austauschmöglichkeiten die nächsten Jahre mit Erasmus+ noch für uns und unsere Schüler*innen bereithalten? Wir sind gespannt!

 

Text:K. Auer

„Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.“

Weiterführende Links