Mathematik hat als jahrtausendealte Kulturtechnik einen zentralen Stellenwert für die allgemeine Hochschulreife, der in Form eines kompetenzorientierten Unterrichts vermittelt wird.
Am Gymnasium Carolinum unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess durch diverse Maßnahmen modernen Unterrichts:
- Durch die Teilnahme an Wettbewerben wie Känguru der Mathematik oder Mathe im Advent gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Anreiz zum Lösen von Aufgaben.
- Beim Bayerischen Matematiktest in der achten und zehnten Jahrgangsstufe stellen wir uns dem Vergleich mit anderen Gymnasien in Bayern und sichern gleichzeitig das Grundwissen der Schülerinnen und Schüler über mehrere Jahrganggstufen hinweg.
- Das im aktuellen Jahr erworbene Grundwissen wird am Ende des Schuljahres wieder aufgegriffen und in der letzten Schulaufgabe abgeprüft.
- Der Einsatz anschaulicher Modelle macht geometrische Zusammenhänge begreifbar; computerbasierte Algebrasysteme und dynamische Geometriesoftware ermöglichen den Kindern, allgemeine Zusammenhänge schnell und losgelöst von starren Beispielen zu erfassen.
- Förderunterrichte in beinahe allen Jahrgangsstufen helfen den Kindern und Jugendlichen, individuelle Probleme abseits des Klassenunterrichts und ohne Notendruck zu lösen, und können auch die Eltern entlasten, da sie eine vernünftige Alternative zu Nachhilfeinstituten bieten.
Der Mathematikunterricht am Carolinum profitiert in hohem Maße von der hervorragenden technischen Ausstattung der Schule. So stehen in jedem Raum Beamer zur Verfügung, sieben Räume sind bereits mit interaktiven Whiteboards und Dokumentenkameras ausgestattet und der moderne Computerraum bietet genügend Arbeitsplätze, so dass jeder Schüler selbst mit den verwendeten Programmen arbeiten kann.