Vor drei Jahren, am 22. Januar 2013, wurde in Deutschland und Frankreich der 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags gefeiert. Dieser stellte die Weichen für eine deutsch-französische Freundschaft, die für uns an den Schulen eine große Bereicherung darstellte, vor allem, was den unmittelbaren Kontakt mit Frankreich anging. Es gibt seither Schüleraustausch, Studienmöglichkeiten im Nachbarland und seit der Gründung zahlreicher Deutsch-Französischer Institute auch die Möglichkeit, etwas Frankreich in Deutschland zu erleben.
Viele verbinden Frankreich und die französische Sprache zuerst einmal mit genussvollem Essen, Mode und Filmen … aber da ist noch viel mehr!
Französische Kultur übt einen starken Einfluss aus und Französisch ist eine der fünf großen Weltsprachen, zur Francophonie – der Länder, in denen Französisch als Muttersprache oder Verkehrssprache eine große Rolle spielt – gehören Länder auf der ganzen Welt.
Sich auf Französisch zu verständigen – privat auf Reisen und beruflich – ist also in vielen Ländern der Welt möglich.
Frankreich und französische Kultur haben Europa entscheidend geprägt, man denke nur an die Französische Revolution, und nicht nur im Französischunterricht tauchen einige dieser berühmten Namen auf, wie z.B. Rousseau, Voltaire, Napoleon, Saint-Exupéry, Camus…und vielleicht kann man das eine oder andere dann in der Oberstufe sogar im Original lesen!
Französisch ist eine romanische Sprache, eng verwandt mit Spanisch und Italienisch. Die im Fach Latein – bei uns am Carolinum 1. Fremdsprache – erworbenen Kenntnisse sind beim Erlernen des Französischen sehr hilfreich. Da auch etwa 50% des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammen, sind sie dem Französischen sehr ähnlich.
Dazu an dieser Stelle nur zwei Beispiele:
„excellens“ bedeutet im Lateinischen „hervorragend“, im Französischen finden wir „excellent“ und im Englischen ebenfalls „excellent“, nur etwas anders ausgesprochen. Ein weiteres Beispiel ist „color“ – Farbe- , im Französischen „couleur“ und im Englischen „colour“.
Im Mittelpunkt des Französischunterrichts steht denn auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen. Gleichzeitig lernen die Schüler und Schülerinnen wesentliche Aspekte der französischen Kultur kennen.
Alors, à bientôt dans nos cours de français!