Kunst

Die Kinder und Jugendlichen erleben am Gymnasium Carolinum im Fach Kunst einen handlungsorientierten, offenen und sinnlichen Unterricht. Er motiviert, sich in der Welt der Bilder zu orientieren und sich selbst Bilder von der Welt zu machen. Er leitet zur Differenzierung der Wahrnehmung an, stärkt die Gestaltungspotentiale und erarbeitet eine breitgefächerte Orientierung.

Wg Kunst 1 FachschaftKunst ist allgemein am Gymnasium ein Leitfach der ästhetischen Bildung. „Ästhetik“ wird dabei als anschauliches Denken begriffen, das Wirklichkeit interpretiert und strukturiert. Am musischen Zweig des Gymnasium Carolinum ist Kunst Profilfach und wird vertieft unterrichtet. Dafür sind die Voraussetzungen besonders gut, denn die Fachräume (Zeichensaal, Werkraum und Medienlabor) sind großzügig, hell und mit moderner Technik ausgestattet. Den Schülerinnen und Schülern stehen alle Materialien und Werkverfahren für entdeckendes Lernen zur Verfügung: u. a. Werkzeuge für Stein- und Holzbearbeitung, manuelle Druckerpressen, Siebdruckrahmen, Brennofen, analoge und digitale Fotokameras.

Die sogenannte Zeichenkunst gehört historisch zum Gymnasium. Schon am Hochfürstlichen Carolo-Alexandrino im 18. Jahrhundert wird Zeichnen für zwei Stunden in der Woche gelehrt. Eine Sammlung von klassischen Schülerarbeiten ab dem Jahr 1790 bis heute befindet sich im Archiv der Schule. Die guten Leistungen der Schülerinnen und Schüler bei aktuellen Kunstwettbewerben und -ausstellungen knüpfen an diese Tradition an.

 

Weiterführende Links