Latein ist für jedes Kind am Gymnasium geeignet

Dem Fach Latein haftet bei manchen Eltern das Vorurteil an, besonders schwer zu sein. Nicht selten werden dabei eigene, Jahrzehnte zurückliegende Schulerfahrungen als Gründe herangezogen.

Doch der Lateinunterricht hat in den letzten Jahren erhebliche Wandlungen erfahren, nicht nur hinsichtlich eines angemessenen Anforderungsniveaus, sondern auch hinsichtlich eines erweiterten Angebotes vieler spannender Inhalte.

Wer sich näher dafür interessiert, darf gerne einen Blick in die am Carolinum verwendeten Latein-Sprachbücher werfen:

Campus B NEU für L1        https://www.ccbuchner.de/reihe-0-0/campus_b_neu-357/

und

Campus C NEU für L2        https://www.ccbuchner.de/reihe-0-0/campus_c_neu-358/

Natürlich gibt es für diese Lehrbücher eine Fülle zusätzlicher analoger und digitaler Medien.

Die Lehrer achten im Lateinunterricht – wie auch in jeder modernen Fremdsprache – vor allem in den ersten beiden Lernjahren darauf, keine Lücken im Bereich des Wortschatzes oder der Grammatik entstehen zu lassen, da in Latein als einem sequentiellen Fach stets ein schrittweiser Aufbau auf den Grundlagen erfolgt.

Insofern ist Latein aber auch ein sehr ehrliches Fach, denn wer regelmäßig lernt, wird auch regelmäßig dafür belohnt.

Latein bietet dabei gegenüber modernen Sprachen einige Vorteile:

·       Im Gegensatz zu Englisch oder Französisch sind Schriftbild und Aussprache fast identisch, so dass keinerlei phonetische oder orthographische Schwierigkeiten auftreten: Man spricht, wie man schreibt – man schreibt, wie man spricht.

·       Der Schwerpunkt des Lateinunterrichts liegt im Lesen lateinischer Texte und in ihrer Übersetzung ins Deutsche. Die Hör- und vor allem Sprechanforderungen in Latein stehen im Vergleich zu anderen Fremdsprachen, in denen von Beginn an großer Wert auf Hörverständnis, Aussprache und aktive Sprechfertigkeit gelegt werden muss, daher deutlich im Hintergrund.

·       Ein Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische wird in den Lehrplänen nicht mehr gefordert.

·       Die Unterrichtssprache im Lateinunterricht ist Deutsch.

 

So können die Lateinlehrer aufgrund ihrer Unterrichtspraxis am Carolinum feststellen, dass alle Schülerinnen und  Schüler, die den übrigen Fächern des Gymnasiums gewachsen sind, ohne Probleme auch Latein lernen können.

Weiterführende Links