Evangelische Religionslehre

Der evangelische Religionsunterricht informiert über die christliche Tradition und ihre jüdischen Wurzeln, über die Kirche in Geschichte und Gegenwart, über Fragen der Ökumene und des interreligiösen Dialogs sowie über philosophische und außerchristliche Deutungen von Mensch und Welt.

Der evangelische Religionsunterricht bringt Fragen und Herausforderungen unserer Zeit zur Sprache. Er will Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit christlichem Glauben und Handeln anregen und ermutigen.

Der evangelische Religionsunterricht fördert die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler; er will sie hinführen zu einem vor Gott verantwortlichen achtsamen Umgang mit Mensch und Welt. Dazu bietet er den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der schulischen Möglichkeiten Lebenshilfe und Begleitung an.

Der evangelische Religionsunterricht will auch im Umgang mit bedrückenden Lebenserfahrungen die Schülerinnen und Schüler zu einem Leben aus der Hoffnung des christlichen Glaubens ermutigen.