Sozialkunde

Die Erkenntnis der historischen Bedingtheit der Gegenwart als Grundlage für die
Mitgestaltung der Zukunft.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Sozialkundeunterricht ab der 10. Jahrgangsstufe Einblicke in das politische System unseres Staates.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit unterschiedlichen Facetten unserer Sozialordnung und lernen die Grundlagen der internationalen Politik kennen.

Ziel ist es, eine Auseinandersetzung der Jugendlichen mit verschiedenartigen Thematiken und Prozessen anzustoßen und sie dadurch zu eigenem politischen Handeln zu ermutigen.

Dem Fach Sozialkunde kommt somit eine große Bedeutung bei der Vorbereitung auf die verantwortliche Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten zu.

Am Gymnasium Carolinum beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler in Sozialkunde auch mit folgenden Themen:

Weiterführende Links