Am Mittwochnachmittag, den 31. Januar 2018 kam ab 13.50 der Obergerichtsvollzieher Herr Gerhard Popp in den Unterricht der beiden 9. Klassen, um uns über das Thema Verschuldung und seinen Beruf als Gerichtsvollzieher näher zu informieren.
Zunächst erklärte er ausführlich, was man unter einer Zustellung durch den Gerichtsvollzieher versteht und erläuterte, wie es zu einer Zwangsvollstreckung kommen kann sowie den Unterschied zwischen Verschuldung und Überschuldung. Er nannte häufige Schuldenfallen und informierte uns darüber, wie wir vorbeugen können, um diese Schuldenfallen zu vermeiden.
Im Anschluss stellte er uns sehr ausführlich und anschaulich zwei verschiedene Fälle dar und erklärte uns anhand derer, wie es zu dieser hohen Verschuldung bis hin zu einer Zwangsvollstreckung kam. Herr Popp bezog uns Schüler außerdem selbst mit ein, indem er mit uns ein Beispiel durchspielte.
So haben wir durch den Vortrag mehr darüber erfahren, wie auch junge Menschen sich schnell und enorm verschulden können und viel über den Beruf des Gerichtsvollziehers gelernt.
K. M. & E.V., Klasse 9