Unser Leitbild

Gymnasium Carolinum Ansbach - Gemeinsam Chancen Ausbilden

Wer du auch bist, der hier eintritt, achte darauf, in Bildung und Charakter gestärkt wieder hinauszugehen!

(Teil der Widmungsinschrift über dem Hauptportal des Gymnasium Carolinum)

Das Carolinum ist ein musisches, humanistisches und neusprachliches Gymnasium im Herzen der Stadt Ansbach.
Es wurde 1528 als „Lateinische Schule“ gegründet und ist somit das zweitälteste bayerische Gymnasium.
Namensgeber ist der Ansbacher Markgraf Karl Wilhelm Friedrich, der 1737 die Lateinschule zum „Gymnasium Carolinum Illustre“ erhob.
Seit den letzten Jahrzehnten ermöglicht der neusprachliche Zweig eine Schwerpunktsetzung auch in den modernen Fremdsprachen, und der musische Zweig unterstreicht die kulturelle Bildung.

Unsere Schule blickt auf eine lange Bildungstradition zurück.

Bis zum heutigen Tag sind wir unserer fast 500-jährigen humanistischen Tradition und damit einem umfassenden ganzheitlichen gymnasialen Bildungs- und Erziehungsideal verpflichtet. Gleichzeitig prägt Offenheit für neue Wege unsere Schule.
Das breite Bildungsangebot ermöglicht jedem einzelnen Schüler durch flexible individuelle Schwerpunktsetzung eine begabungsgerechte Förderung und Profilbildung.

Unsere Schule vermittelt ganzheitliche Bildung.

Uns liegt insbesondere die Balance zwischen der Wertschätzung des Individuums   und des harmonischen Miteinanders am Herzen.
Wir sehen es als Ziel aller Bildungsprozesse an, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu fördern sowie emotionale Kompetenz und soziale Fähigkeiten aufzubauen und für die sinnliche Wahrnehmung zu sensibilisieren.
So schaffen wir in einem Klima der Achtung und des Respekts ebenso Räume für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit wie für positive gemeinschaftliche Erfahrungen.

Unsere Schule fördert Mitmenschlichkeit und Verantwortungsgefühl.

Im Sinne eines modernen Traditionsgymnasiums fördern wir die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schüler damit in allen Fächern gleichermaßen.
So weckt unsere Schule große Freude am Denken, Lernen und Handeln.

Unsere Schule stärkt die Lern- und Leistungsbereitschaft.

Wir legen großen Wert auf die Kooperation mit externen Partnern. Damit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen, auch außerschulischen  Orientierungsrahmen auf ihrem Weg zu wachsender Selbstständigkeit und Verantwortung.

Unsere Schule baut Brücken zur Gesellschaft.

So fördern wir im Bewusstsein um unsere eigenen historischen und kulturellen Wurzeln die Entwicklung ganzheitlich gebildeter, mündiger und kritischer Persönlichkeiten, die fähig und willens sind, ihr eigenes Leben und die zukünftige Gesellschaft verantwortungsvoll zu gestalten.

 

Weiterführende Links