Stärkung der kognitiven und emotionalen Empathie als Grundlage friedlichen menschlichen Zusammenlebens und verantwortungsvollen Umgangs mit der Welt
Wertschätzung des Individuums
Entfaltung persönlicher intellektueller Fähigkeiten
Sensibilisierung für die sinnliche Wahrnehmung
Bildung von Herz und Charakter
Anerkennen und Fördern individueller kognitiver und emotionaler Fähigkeiten als wesentliche Bestandteile der Persönlichkeitsbildung
Förderung von Offenheit und Neugier
Anregung zu kreativem und problemlösendem Denken
Erziehung zu selbstverantwortlichem und pflichtbewusstem Handeln
Pflege höflicher Umgangsformen und gegenseitiger Rücksichtnahme
Förderung des sozialen Umgangs
Erziehung zu Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
Entfalten eines Schulklimas, das von fairem Miteinander und gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnet ist
Stärken des Zusammengehörigkeitsgefühls
Freundliche Unterrichtsatmosphäre
Inklusion und Integrationsangebote an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Streitschlichtung/Mediation
Einbeziehen der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern in wichtige Entscheidungen
Schüler helfen Schülern
Vielfältige gemeinschaftliche Unternehmungen
Gestalten von gemeinschaftlichen Aktivitäten
Gemeinsame Gestaltung des Schulhauses und des Schulgeländes