Gegenseitiges Anerkennen und Wertschätzen von Leistung
Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
Permanentes Weiterentwickeln des Unterrichts durch systematische Fortbildungen
Moderne, die Kreativität und Selbständigkeit anregende Unterrichts- und Sozialformen
Transparente Unterrichtsgestaltung (Inhalte, Regeln, Leistungsbewertung)
Unterschiedliche Formen der Leistungserhebung (z.B. praktische Prüfungen, mündliche Schulaufgaben im Fremdsprachenunterricht, Debatte im Deutschunterricht, angekündigte Tests)
Zielorientierter Einsatz moderner Medien (interaktive Whiteboards, Internetzugang und Beamer in allen Unterrichtsräumen)
Internetterminals für Schülerinnen und Schüler
Zugang zu umfassender Literatur in Bibliotheken für alle Jahrgangsstufen
Individuelle Beratung der Schülerinnen und schüler sowie der Eltern auf allen Ebenen (Fachlehrer, Klassleiter, Beratungslehrer, Schulpsychologe)
Intensive Zusammenarbeit im Kollegium
Teilnahme an Wettbewerben
Erwerb besonderer Qualifikationen