Spannender Ausflug in die „Antike“

Besuch der villa rustica bei Möckenlohe

Am Mittwoch, dem 26. April 2017, machten wir fünften Klassen des Gymnasium Carolinum im Rahmen des Lateinunterrichts einen Ausflug nach Möckenlohe bei Eichstätt. Zusammen mit unseren Lateinlehrern erkundeten wir eine villa rustica, beziehungsweise die Rekonstruktion dieses römischen Landguts.

 

Wir trafen uns um 7:40 Uhr am Ansbacher Bahnhof. Mit einer Stunde Verzögerung – leider verpassten wir den geplanten Zug – fuhren wir los. Nach ca. 1,5 Stunden Zugfahrt, die wir uns mit Lesen vertrieben, stiegen wir am Bahnhof in Tauberfeld aus. Bis zum Museum bei Möckenlohe mussten wir noch 3 km laufen. Unsere erste Station dort war eine handbetriebene Mühle. Hier durften wir Korn mahlen und daraus Brot herstellen, wie schon die alten Römer. Während dieses im Steinofen backte, schauten wir uns in Gruppen das übrige Museum an. Im Außenbereich bestaunten wir einen Streitwagen, eine Kutsche und landwirtschaftliche Geräte. Dann besichtigten wir die Gebäude. In dem ausgegrabenen Keller konnten wir noch Reste der Originalfußbodenheizung bewundern. Herr Mann erzählte uns viel Interessantes über die Bauweise der Römer in der Region und auch über die Luftbildarchäologie, die verschüttete Strukturen erkennbar macht. Ausgestellte Fundstücke, zum Beispiel Werkzeuge und ein Modell der villa, vermittelten uns einen Eindruck der damaligen Lebensweise. Zum Schluss sahen wir uns den römischen Tierpark an, mit Tierrassen, die die Römer schon kannten. Auf dem Rückweg mussten wir 5 km zum nächsten Bahnhof laufen, bevor wir von Adelholz mit der Bahn zurück nach Ansbach fuhren.

 

Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der uns allen viel Spaß machte und uns das Leben der Römerzeit näher brachte.

 

Carlos von Griesheim, 5c