Stadtfinale Fußball Jungen II

2. Platz für die Fußballer des Gymnasiums Carolinum im Stadtfinale

Am 7. April war es wieder soweit, im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“, nahm die Schulmannschaft des Carolinums am Stadtfinale-Fußball teil. Hochmotiviert und zahlreich wie selten kamen die Schüler der Jahrgänge 2000 – 2002 zum Sportzentrum der Stadt Ansbach. Die gegnerischen Mannschaften der städtischen Wirtschaftsschule sowie des Platen Gymnasiums mussten ihre gemeldeten Teams bereits im Vorfeld zurückziehen. Aus diesem Grund galt es ein Finale um die Stadtmeisterschaft zwischen den Teams des Gymnasium Carolinum und der Realschule Ansbach auszuspielen.

 

Vor diesem Hintergrund und einer realistischen Siegchance für das Carolinum begann also das Spiel. Es wurden zwei Halbzeiten á 30 Minuten gespielt. Trotz klarer körperlicher Nachteile zeigten sich die Carofußballer bereits nach kurzer Zeit technisch sowie spielerisch klar überlegen. Diese Überlegenheit führte im weiteren Spielverlauf zu einigen Großchancen (Florian Engerer ca. 12. Minute, Felix Winkler ca. 20. Minute, Andreas Wittmann ca. 24. Minute), die jedoch leider nicht verwertet werden konnten. In der zweiten Halbzeit bot sich ein relativ unverändertes Bild. Zwar kamen nun auch die Schüler der Realschule zu einigen Chancen, die klareren Möglichkeiten lagen jedoch wieder auf Seiten des Carolinums (Tilmann Frank ca. 42. Minute, Paul Westernacher ca. 48. Minute). Leider konnten aber auch diese Tormöglichkeiten nicht genutzt werden, so dass die Fußballer des Carolinums ihre größeren Spielanteile nicht in etwas Zählbares ummünzen konnten. In der 50. Spielminute kam es dann, nach einem Konter der Realschule, zum 0:1 aus der Sicht des Carolinums. In der 54. Minute folgte dann leider noch das spielentscheidende 0:2.

Trotz einer respektablen und spielerisch wie kämpferisch starken Leistung konnten sich die Schüler des Gymnasiums Carolinum also nicht durchsetzen und mussten sich mit dem zweitem Platz begnügen. Im Hinblick auf die trotz allem tolle Leistung und der eher unglücklichen Niederlage, kann man nun den Blick auf ein erfolgreiches Turnier im nächsten Jahr richten. Fast alle Mitgleider der diesjährigen Mannschaft sind Jahrgang 2001 und können daher auch in Zukunft an den Schulsportwettbewerben teilnehmen.