Der Parlamentarische Rat hatte in monatelanger Detailarbeit unser Grundgesetz ausgearbeitet. Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn am Rhein eine Reinschrift unterzeichnet. Konrad Adenauer, Präsident des Parlamentarischen Rates, ließ in limitierter Auflage Druckausgaben, die das Erscheinungsbild der Reinschrift nachempfinden, herstellen. Die Unterschriftenseite wurde allerdings als echtes Faksimile realisiert, bei dem sogar die Tintenflecken übernommen wurden. Die Auflage war streng limitiert.
Eines dieser aufwändig gedruckten und wertvollen Faksimiles wurde 2012 dem Gymnasium Carolinum für seine Historische Bibliothek vom Deutschen Bundestag überreicht. Zu den vielen kulturgeschichtlich bedeutsamen Druckwerken aus alter Zeit konnte damit auch ein Dokument unserer jüngeren Geschichte eingestellt werden.
Anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Grundgesetz“ gab es eine kleine Ausstellung in der Aula unserer Schule. Das wertvolle Faksimile stand im Zentrum. Umrahmt wurde das Ganze von großformatigen Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht. So unterschiedlich die Bilder auch gestaltet wurden, gemeinsam war ihnen sich für die Grundrechte zu positionieren.
Am 23. Mai 2019, am Geburtstag unserer bundesdeutschen Verfassung, veranstaltete das P-Seminar Musik in der Ausstellung ein feines Pausenkonzert.
Text: Helmut Sacha; Fotos: Lara Hausleitner und Helmut Sacha